Kurzzusammenfassung:
Dieses Dokument erklärt:
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Ihre personenbezogenen Daten gesammelt, gespeichert und bezüglich der Dienste von Nordeus gehandhabt werden. Wir wissen, dass juristische Texte nicht besonders viel Spaß machen. Aus diesem Grund stellen wir für jeden Abschnitt eine kurze und informelle Zusammenfassung bereit – rechtsverbindlich ist jedoch allein die Komplettversion. Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter support@nordeus.com.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass die Benutzervereinbarung von Nordeus weitere Informationen darüber enthält, wie wir Nordeus-Dienste betreiben.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die verschiedenen Arten von Daten, die Nordeus von Ihnen erheben kann, wenn Sie Nordeus-Dienste nutzen. Es ist uns gesetzlich nicht erlaubt, personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Beteiligung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten zu erheben, und wir werden dies auch nicht tun. Wir werden uns an geltende Gesetze halten.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie ändern; in diesem Fall stellen wir die geänderte Version online, und sie tritt im Normalfall 30 Tage später in Kraft. Falls Sie Fragen bezüglich der Veränderungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
1.1. Wer ist Nordeus? Wir sind Nordeus Limited, ein in Irland unter der Firmennummer 526421 und der Adresse Nordeus Limited, 3rd Floor, Kilmore House, Park Lane, Spencer Dock, Dublin 1, Ireland eingetragenes und registriertes Unternehmen, sowie dessen Konzerngesellschaften („Nordeus“).
1.2. Für welche Dienste gilt diese Datenschutzrichtlinie? Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Videospiele (einschließlich Top Eleven und Spellsouls: Duel of Legends), unsere Websites (einschließlich www.nordeus.com) sowie alle anderen Produkte und Dienste von Nordeus (einschließlich Benutzerkonten, Kundensupport, technischen Support, offizielle Foren, Wikis, Blogs und Social-Media-Dienste). Wir nennen all diese Dinge zusammenfassend „Nordeus-Dienste“.
1.3. Auf welche Daten bezieht sich diese Datenschutzrichtlinie? Diese Datenschutzrichtlinie regelt personenbezogene Daten (in den USA „personally identifiable Information“ genannt) sowie nicht personenbezogene Daten (in den USA „non-personally identifiable Information“ genannt), die wir von Ihnen erheben, wenn Sie Nordeus-Dienste nutzen. Der Ausdruck „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei Informationen, die allein oder in Verbindung mit anderen Daten dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren.
1.4. Was ist mit Kindern? Wir erkennen an, dass wir in besonderem Maße verpflichtet sind, personenbezogene Daten von Kindern zu schützen. Unsere Benutzervereinbarung sieht vor, dass Sie über 13 Jahre alt sein müssen, um Nordeus-Dienste zu nutzen. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne die Einwilligung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten und werden dies auch zukünftig nicht tun. Falls Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter Bedenken bezüglich der Übertragung personenbezogener Daten Ihres Kindes haben, wenden Sie sich bitte an support@nordeus.com.
1.5. Werden wir diese Datenschutzrichtlinie je ändern? Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich ändern, zum Beispiel um Änderungen unserer Dienste oder geltender Gesetze widerzuspiegeln. In diesem Fall werden wir die geänderte Datenschutzrichtlinie online verfügbar machen und angemessene Anstrengungen unternehmen, Sie davon in Kenntnis zu setzen. Zudem werden wir das Datum der Angabe „Zuletzt aktualisiert“ auf den neuesten Stand bringen. Wenn wir die Datenschutzrichtlinie ändern, wird sie am Tag ihrer Onlineveröffentlichung rechtsverbindlich (also an dem Datum, das unter „Zuletzt aktualisiert“ zu finden ist). Falls Sie bestimmte Fragen bezüglich der Veränderungen haben, wenden Sie sich bitte an support@nordeus.com. Falls Sie mit solchen Veränderungen nicht einverstanden sein sollten (ungeachtet dessen, ob Sie uns per E-Mail kontaktiert haben), müssen wir Sie leider bitten, Nordeus-Dienste nicht weiter zu nutzen, denn diese können nur dann richtig funktionieren, wenn alle Benutzer sich an dieselben Regeln halten.
1.6. Was ist mit der DSGVO? Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz und werden personenbezogene Daten nur gemäß den geltenden Rechtsvorschriften in der EU (diese beinhalten auch die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 oder kurz: DSGVO), den USA und andernorts verarbeiten. Für personenbezogene Daten, die in dieser Datenschutzrichtlinie enthalten sind und die von Nordeus im Zusammenhang mit Nordeus-Diensten verwendet werden, ist Nordeus der Datenverantwortliche gemäß den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union.
Wenn Sie Nordeus-Dienste nutzen, können wir bestimmte Informationen sammeln, z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse (nachstehend finden Sie weitere Informationen). Wir erhalten oder speichern Ihre Zahlungsdaten nicht. Bitte lesen Sie auch unsere Cookie-Richtlinie.
2.1. Welche Daten können wir von Ihnen erheben? Wenn Sie sich für Nordeus-Dienste anmelden, diese herunterladen, nutzen oder spielen, werden wir bestimmte Daten von Ihnen erheben. Die erhobenen Daten variieren je nach Nordeus-Dienst, können aber Folgendes beinhalten:
Einige der vorstehend erwähnten Informationsarten können auf aggregierter oder anonymisierter (z. B. durch Streuwertfunktion) Basis erhoben werden, und wir können sie auf aggregierter oder anonymisierter Basis verwenden oder teilen, um den Betrieb und die Nutzung unserer Dienste zu untersuchen oder zu analysieren.
2.2. Was ist mit der Speicherung von Zahlungsdaten? Die Verarbeitung und Speicherung von Zahlungsdaten ist Sache der jeweilig relevanten Plattformen, Zahlungsmethoden und Zahlungsabwickler. Nordeus erhält, verarbeitet oder speichert Ihre Zahlungsdaten nicht. Dies beruht darauf, dass Zahlungstransaktionen über die jeweilig relevante Plattform (z. B. Apple App Store oder Google Play) mittels des Nutzerkontos abgeschlossen werden, das Sie mit der jeweiligen Plattform verknüpft haben. Falls Sie im Rahmen von Nordeus-Diensten spielinterne Käufe tätigen, werden wir vom Zahlungsabwickler benachrichtigt, sobald eine Transaktion erfolgt; wir erhalten jedoch keine tatsächlichen Zahlungsdaten.
2.3. Was ist mit Cookies? Wir und Dritte in unserem Namen erheben auch mithilfe von Cookies und anderen Werbungs-Trackingtechnologien Daten über Sie. In unserer Cookie-Richtlinie erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies und solche Technologien verwenden: Die Cookie-Richtlinie ist Teil dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir speichern Ihre Informationen wann immer möglich innerhalb der EU. Wir tun unser Bestes, um diese Daten sicher zu verwahren. Es gibt allerdings kein perfektes Sicherheitssystem, also lassen Sie bitte Vorsicht walten.
Wo werden Ihre Daten gespeichert? Die von uns erhobenen Daten werden hauptsächlich innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet. Aber unter gewissen Umständen müssen wir mit vertrauenswürdigen Dritten außerhalb der EU zusammenarbeiten, um Ihnen Nordeus-Dienste zur Verfügung stellen zu können (z. B. wenn wir Spieleserver in den USA haben). Indem Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit einer solchen Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung der Daten außerhalb der EU explizit einverstanden. Wir unternehmen in einem vernünftigen Maß alle nötigen Schritte, um sicherzustellen, dass diese Daten sicher und gemäß dieser Datenschutzrichtlinie gehandhabt werden.
Wir speichern alle Daten auf unseren sicheren Servern (die wir entweder besitzen oder von geeigneten Dritten lizenzieren). Wir nutzen Verfahrensweisen und Sicherheitsnormen, die dem Industriestandard entsprechen, um nicht autorisierte Zugriffe auf unsere Server zu verhindern. Onlinedienste oder Websites können jedoch nie völlig sicher sein – also schützen bitte auch Sie die Kontoinformationen, über die Sie verfügen.
Wir nutzen Ihre Daten, um Nordeus-Dienste zu betreiben, zu unterhalten und zu verbessern und um mit Ihnen zu kommunizieren (z. B. per Newsletter oder E-Mails). Manchmal teilen wir Daten mit Partnern, um unsere Dienste betreiben zu können.
4.1. Wie können Ihre Daten genutzt werden? Wir können die oben genannten Daten beispielsweise folgendermaßen nutzen:
4.2. Werden wir Ihre Daten mit anderen Parteien teilen?
Sie haben die Option, Ihre eigenen personenbezogenen Daten mit Dritten zu teilen. In diesem Fall unterliegen Ihre Daten den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dritten – bitte versäumen Sie nicht, sie zu lesen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass jedwede Kommunikation, die Sie mit Nordeus-Diensten eingehen, Details über Sie offenbaren kann. Zudem werden jedwede Daten, die Sie öffentlich posten, auch für andere Personen öffentlich zugänglich. Wir sind weder verantwortlich für Ihre Handhabung jeglicher personenbezogener Daten, die Sie verfügbar machen, noch für Aktivitäten anderer Benutzer oder Dritter, denen Sie Ihre Daten oder Inhalte überlassen oder verfügbar machen. Nordeus-Dienste können gelegentlich Inhalte oder Dienste von Drittanbietern enthalten oder Sie mit diesen verbinden. Unsere Datenschutzrichtlinie erstreckt sich nicht auf externe Websites oder Unternehmen – bitte informieren Sie sich direkt in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Wir speichern Ihre Daten, solange dies notwendig ist, um Ihnen Nordeus-Dienste zur Verfügung zu stellen, oder länger, wo dies vom Gesetz erlaubt ist.
Wie lange speichern wir Ihre Daten? Solange wie notwendig für die Zwecke, für die die Daten ursprünglich erhoben wurden. Wie unten beschrieben, können Sie je nach Ihrem Aufenthaltsland bestimmte Rechte haben, um die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten zu unterbinden, aber dadurch könnten manche oder alle Nordeus-Dienste für Sie nicht mehr verfügbar sein. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Ihre Daten einzubehalten, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, Streitfälle zu lösen, angemessene Geschäftsaufzeichnungen zu führen und unsere Vereinbarungen zu erfüllen.
Sie haben Rechte bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die je nach Ihrem Wohnsitzland variieren können. Falls Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@nordeus.com.
8.1. Können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen? Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Werbezwecke zu verarbeiten. Sie können Ihre E-Mail-Einstellungen ändern, um E-Mail-Kommunikation zu unterbinden, und Push-Benachrichtigungen ausschalten, indem Sie sie über die Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren. In unserer Cookie-Richtlinie www.topeleven.com/de/privacy-facebook/ wird auch dargelegt, wie Sie bestimmte Arten von Cookies und andere Werbeverfolgungs-Technologien deaktivieren können, die bei bestimmten Nordeus-Diensten Anwendung finden können.
8.2. Welche Rechte haben Sie? Je nach Ihrem Wohnsitzland haben Sie möglicherweise zusätzliche Datenschutzrechte. In der EU (insbesondere gemäß der neuen DSGVO) haben Sie zum Beispiel das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, die sich in unserem Besitz befinden, und eine Kopie davon zu erhalten; möglicherweise haben Sie den rechtlichen Anspruch, uns zu kontaktieren und aufzufordern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserem System löschen; und Sie haben den rechtlichen Anspruch, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten ggf. zu korrigieren. Wir werden im wirtschaftlichen Rahmen angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihren Anfragen nachzukommen – wir können jedoch Anfragen ablehnen, die sich unangemessen häufig wiederholen, die unverhältnismäßig sind oder die eine Beeinträchtigung der Datenschutzrechte Dritter darstellen oder anderweitig gegen Gesetze verstoßen. Bitte beachten Sie aber, dass bestimmte Nordeus-Dienste nicht mehr richtig funktionieren oder gar nicht mehr für Sie zur Verfügung stehen können, wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen oder einer bestimmten Verarbeitung Ihrer Informationen widersprechen.
8.3. Nach kalifornischem Recht haben Einwohner von Kalifornien, die in einer Geschäftsbeziehung mit uns stehen, das Recht, bestimmte Auskünfte darüber anzufordern, welche Arten personenbezogener Daten wir mit Dritten für deren Direktmarketingzwecke geteilt haben, sowie über die Identitäten solcher Dritter. Die Auskunftspflicht bezieht sich dabei auf das unmittelbar vorausgegangene Kalenderjahr und unterliegt bestimmten Ausnahmen. Alle Anfragen nach solchen Auskünften sind schriftlich an folgende Adresse zu richten: Nordeus Limited, 3rd Floor, Kilmore House, Park Lane, Spencer Dock, Dublin 1, Ireland. Dasselbe kalifornische Gesetz gestattet uns, Ihnen als Reaktion auf Ihre schriftliche Anfrage eine kostenfreie Option zur Verfügung zu stellen, dass Ihre Daten nicht geteilt werden, anstatt die vorstehend aufgeführten Auskünfte zu erteilen. Sie können diese Option nutzen, indem Sie uns unter der vorstehend aufgeführten Adresse kontaktieren.
8.4. An wen sollten Sie sich wenden, wenn Sie diese Rechte in Anspruch nehmen möchten? Falls Sie eins dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten oder diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich bitte an: support@nordeus.com.
Dieser Artikel ist verfügbar auch auf : Französisch Italienisch Spanisch Portugiesisch (Brasilien) Türkisch